Sponte Trio
Dienstag, 12.12.17, 19:30 Uhr Villa Sponte Osterdeich 59B, 28203 Bremen Lynda Anne Cortis Matthias Boutros Matias de Oliveira Pinto
Dienstag, 12.12.17, 19:30 Uhr Villa Sponte Osterdeich 59B, 28203 Bremen Lynda Anne Cortis Matthias Boutros Matias de Oliveira Pinto
Sonntag, 24.09.17, 17:00 Uhr Marie-Pierre Langlament, Harfe Marie-Bénédicte Langlamet, Violoncello Matias de Oliveira Pinto, Violoncello
Samstag, 23.09.17, 20:00 Uhr Asya Fateyeva. klassiches Saxophon Risa Adachi, Klavier Matias de Oliveira Pinto, Violoncello
Nomos Quartett Freitag, 22.09.17, 20:00 Uhr Erbhof Thedinghausen Martin Dehning, Violine Meike Bertram, Violine, Friederike Koch, Viola, Sabine Pfeiffer, Violoncello Matias de Oliveira Pinto, Violoncello
Das Geschwister-Paar Arthur Hornig (Cello) und Klara Hornig (Klavier) spielt am 9. 6. 2017 um 20:00 Uhr in der Villa Sponte.
Sonntag, 25.09.2016, 11.00 Uhr Beinahe in Vergessenheit geraten ist, dass Neapel – im Schatten von Venedig und Florenz, die durch die Herren Vivaldi und Albinoni die italienische Barockmusik per se verkörpern – im ausgehenden 17. und 18. Jahrhundert Zentrum des virtuosen Streichinstrumentenspiels war. Arcangelo Corelli, einer der berühmtesten Violinvirtuosen seiner Zeit, musste im Wettstreit mit den neapolitanischen Musikern…
Samstag, 24.09.2016, 20.00 Uhr Fünf herausragende Nachwuchscellistinnen und -cellisten überzeugen mit ausgefeilten Interpretationen, virtuoser Technik – und immenser Spielfreude! Emma Osterrieder, Elias Lung und andere haben sich am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin und der Jugendakademie der Musikhochschule Münster bereits ihre Namen gemacht – zu recht, wie sie mit ihrem bunten Programm für fünf…
Freitag, 23.09.2016, 20.00 Uhr Wie Matias de Oliveira Pinto, künstlerischer Leiter des Festivals und Cellist des Eröffnungskonzertes, ist auch der Komponist Edino Krieger (*1928) gebürtiger Brasilianer. Das kompositorische Schaffen Edino Kriegers zeichnet sich aus durch Offenheit für Inspirationen verschiedenster Stile vom Impressionismus bis zu serieller Musik und bleibt dennoch der melodisch-rhythmischen Sprache seines Heimatlandes Brasilien treu. Kriegers Sonate für Klaviertrio ist…
Freitag, 18. September 2015, 19.30 Uhr Serenade im Erbhof Thedinghausen Turmalin Streichtrio Franz Schubert 1797 – 1828, Erstes Trio in B-Dur, Allegro Ludwig van Beethoven 1770 – 1827, Serenade in D-Dur op. 8 – Pause – Gerhard Schedl 1957 – 2000, Streichtrio (1991) Ernst von Dohnanyi 1877 – 1960, Serenade op. 10 Theodora Geraets, Violine…