Klassik-Konzerte in Bremen und Umland

Weser-Klassik präsentiert die klassische Musik modern und künstlernah. Ein Schwerpunkt der Programme ist die zeitgenössische Musik. Wir transportieren die klassische Musik in die heutige Zeit, sie soll lebhaft, phantasievoll und auch für junge Menschen attraktiver werden.

Ob Sie nun unsere Konzerte in wunderschönen historischen Gebäuden auf dem Lande im Rahmen des Musikfestivals im Landkreis Verden erleben möchten, oder auch an ganz ungewöhnlichen Konzertorten oder auch in einer orchestralen Formation der 12 jungen Cellisten – freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches facettenreiches Musikerlebnis.

Nachruf

Mein lieber Freund und Partner des Musikfestivals Prof. Matias de Oliveira Pinto wurde am 4. Februar 2025 durch einen tragischen Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen.

Der Sohn einer brasilianischen Künstlerfamilie studierte Violoncello und lehrte bereits mit 18 Jahren an der Musikhochschule in Curitiba (Brasilien). Ein Stipendium der Herbert-von-Karajan-Stiftung und Studienjahre in Europa folgten. Seit 1991 lehrte Matias de Oliveira Pinto an der Universität der Künste in Berlin und wurde 2005 als Professor für das künstlerische Hauptfach Violoncello an die Musikhochschule Münster berufen.

Matias de Oliveira Pinto war zudem künstlerischer Leiter mehrerer Musikfestivals in Brasilien, Patagonien, Ungarn und in Deutschland. Unser gemeinsamer Traum, ein kleines Festival im Landkreis Verden zu gründen, war über Jahre ein Highlight. Ich verliere nicht nur einen wunderbaren künstlerischen Leiter, sondern auch einen einzigartigen Menschen und Freund. Matias de Oliveira Pinto verband durch seine freundliche und leidenschaftliche Art Menschen über Grenzen hinweg.

Er wird uns fehlen.

Dr. Stefanie Mauer

Zahlreiche Internationale Musiker

haben wir Ihnen im Erbhof Thedinghausen, der Villa Sponte Bremen und anderen Auftrittsorten in den letzten Jahren präsentieren können. Mehr über unsere Konzerte finden Sie hier.

Die zwölf Cellisten vorm Erbhof Thedinghausen

12 Cellisten

Das Kammerensemble Konsonanz mit ihren Instrumenten

Kammerensemble Konsonanz

Iskandar Widjaja mit seiner Violine

Iskandar Widjaja

Fabio Zanon mit seiner Gitarre

Fabio Zànon

Die Pianistin Risa Adachi an ihrem Flügel

Risa Adachi

Matias de Oliveira Pinto mit seinem Cello

Matias de Oliveira Pinto

Asya Fateyeva mit ihrem Saxophon

Asya Fateyeva

Das Geschwister-Paar Arthur Hornig (Cello) und Klara Hornig (Klavier)

Geschwister Hornig

Das Sponte-Trio Lynda Anne Cortis, Matthias Boutros und Matias de Oliveira Pinto

Sponte Trio

Das Nomos-Quartett

Nomos Quartett

Lea Rahel Bader – Barockcello und Flóra Fábri – Cembalo

Lea Rahel Bader und Flóra Fábri

Claudia Buder

Die Harfenistin Marie-Pierre Langlamet mit ihrem Instrument

Marie-Pierre Langlamet

Viviane Taliberti

Theodora Geraets

Olaf Nießing

Zvi Carmeli